Udo´s Containerschiff "Thorkil Mærsk"
Die "Thorkil Maersk" wurde von der Maersk Reederei 1990 bei der Werft Tsoneishi
Shipbuilding co. in Japan in Auftrag gegeben. Ihre Gesamttonnage beträgt 21.229
t. Sie hat eine Länge von 161,02 m, eine Breite von 28,20 m und einen Tiefgang
bei voller Ausladung (17.700 t) von 10,02 m.
Ihre Containerkapazität beträgt 1.300TEU, wobei für 200 Container Kühlanschlüsse
vorhanden sind. Mit ihrer von "Burmeister & Wain" gebauten Hauptmaschine
erreicht sie bei einer Leistung von 14.240 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von
20,27 kn.
Mit ihrem Portalkran ist die "Thorkil Maersk" in der Lage, in Häfen ohne
ausreichende Containerterminals ihre Ladung selbst vom Schiff direkt auf Lkw
oder auf die Bahn umzuladen.
Die "Thorkil Maersk" läuft heute, nach dem sie noch unter Maersk Regie in
"Marienborg1" umbenannt wurde, nun unter dem Namen "CMA-CGN Hispaniola". Ihre
Farbgebung ist aber nach wie vor in den Maersktönen. Ebenso befindet sich an der
Bugspitze auch immer noch das Wappen der Maersk Reederei.
Ihre IMO Nr. lautet: 8820224
Das Modell besteht aus einem Gfk-Rumpf mit Aufbauten aus ABS. Es ist im Maßstab 1:100 gebaut und ist somit 1,61 m lang und 28,2 cm breit. Es verfügt über ein Bugstrahlruder, Dieselsound und Nebelhorn.